Bildergalerie
zum Gewinnspiel aus Sequenz 3
Ihr habt mit uns BLAU gemacht! Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am Gewinnspiel der Sequenz 3. Hier zeigen wir einen Teil der spannenden Projekte, die uns zu unserem Gewinnspiel “Wir machen BLAU, wer macht mit?” erreicht haben.
Die Jury, bestehend aus Kasia Hanack, Designer-Duo leonid matthias, Reiner Knochel, Barbara Burchardt, Meike Rohrbeck und Miriam Heimpel, war schwer gefordert. Bewertet wurde nach einem Kriterienkatalog, alle Projekte wurden für die Bewertung anonymisiert. Die Gewinnerprojekte werden im stickstoff-Magazin Sequenz 4 vorgestellt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir an dieser Stelle nur eine Auswahl der vielen Projekte präsentieren können.
Blaue Libellen über dem Seerosenteich (3. Preis)
Sara Spitz: Ein neues Gesicht für eine fleckige Tischdecke. Elegant tanzen die flinken Libellen zwischen Gewässern und dem Himmel. In Ihren beinahe transparenten Flügeln spiegeln sich die verschiedenen Schattierungen des glitzernden, dunklen Blaus des Wassers und des sanften, luftigen Blaus des Firmaments. Bei meinen Aufenthalten in der Natur habe ich dieses Jahr besonders viele Libellen beobachten können. Ihre zarten, filigranen Körper inspirierten mich, die Einladung dieses weissen, mit Weinflecken befleckten alten Tischtuchs anzunehmen und ihm ein neues Aussehen zu verleihen. Die blaue Libelle symbolisiert klare Kommunikation sowie die Kontrolle negativer und ablenkender Gedanken. Genau diese Attribute wünscht man sich für ein harmonisches Zusammenkommen am Esstisch. 😊 Stickgrund: Weisse Baumwolltischdecke mit vielen Flecken und Löchern, Farbe: Textilfarbe von oecoplan, Stickgarn: Isacord und Madeira, Stickdatei: Libelle und Seerosen, von mir
Untersetzer
Margrit Fleischer: Ich liebe die Farbe blau in meiner Küche und habe mich deshalb für einen Untersetzer in Herzform entschieden. Die Dateien stammen von meiner Lieblingsdesignerin frublomgren aus Dänemark. Die Größe des Herzes: 197,3 x 274,7 mm. Die Kaffeetassen stammen auch von frublomgren. So passt dieser Untersetzer zu meinen anderen Platzsets.
Pfau
Viktoria Hoheisel: Der Pfau vereint ganze acht Blautöne in sich - darum habe ich mich für dieses Motiv entschieden. Ich habe die Stickdatei Pfau von Stickzebra.de auf meiner Stickmaschine Brother Innovis 750e und mit dem Stickgarn Rayon No.40 von Madeira gestickt (Rahmengröße 13x18). Es sind insgesamt 34934 Stiche in 12 Sticksequenzen. Der Stoff ist ein königblauer Baumwollstoff aus meinem Vorrat und ich habe ein Kissen für meinen Hängesessel daraus genäht.
Starry Night
Juliane Drappeldrey: Die Dateien aller meines Beitrags stammt von https://stringtheoryfabricart.com/ und ist auf Canvas mit New Brothread Garn gestickt. Das Bild “Starry Night” von Stringtheoryfabricart.com umfasst 36150 Stiche ist 19,8 x 23.6 cm groß und wurde von mir auf einem naturfarbenen Canvas gestickt und danach auf einer 20x30cm großen Leinwand aufgezogen. Mit insgesamt 18 Farbwechseln ist dieses Projekt realistisch gesehen in ca. 3h-4h umsetzbar. Es kamen insgesamt 6 verschiedene Blautöne zum Einsatz. Es ist eine wunderschöne Adaption des eigentlichen Meisterwerkes und ich bin sehr, sehr glücklich über die automatische Sprungstichschneidefunktion meiner neuen Brother Stellaire XE1
Sternennacht
Evelyne Lammersdorf: Das Stickmotiv ist die “Sternennacht” von Vincent van Gogh. Das Originalgemälde wurde 1889 von dem niederländischen Künstler gemalt und hängt mittlerweile in New York im Museum of Modern Art. Auf der schwarzen Webware kommen die blauen Stickereien besonders gut zur Geltung. Mit den gelben und orangen Akzenten der Sterne und des Mondes wird ein schöner Kontrast geliefert. Entstanden ist ein Jutebeutel. Gestickt habe ich mit dem Ackermann Embroidery 40 Premium-Stickgarn auf eine Baumwollwebware. Als Vlies habe ich zwei Lagen Ausreisvlies genommen Die verwendete Datei ist “The Starry Night – Van Gogh” von Embroidery Library.
Buckethat
Uwe Schmidt: Hier mein Beitrag zum Thema BLAU Upcycling einer alten Jeans. SM Buckethat von Pattydoo. Stickdateien von Fru Blomgren
Parkscheibe
Michaela Peeck: Mein Gedanke zum Thema blau blau blau… gestickt auf 2mm dicken filz mit Ackermann Garn und die Datei ist von mir erstellt.
4 Stühle
Jenny Syring: Vier klassische Stühle sollten entsorgt werden. Getreu dem Motto: “der alte Schrott muss raus, und neuer Schrott muss rein.... ” Aber ich fand sie zum Wegwerfen viel zu schade. Ausser den etwas abgenutzten Polstern, waren sie ja auch noch völlig in Ordnung. Da ich es liebe, alten Dingen eine neue Chance zu geben, habe ich aus abgelegten Jeans im Patchwork- Style vier neuen Polster genäht. Und der “Crazy Patchwork ” Block Nr 2. von SweetPea bot mir genau vier Motive, mit denen ich sie verzieren konnte. Gestickt habe ich sie mit meiner Janome 550.
IKKU-Rucksack
Mel Brendelberger: Ein IKKU-Rucksack von sitztwackeltundhatluft, bestickt mit drei Dateien aus dem MY SEW NET. Gestickt wurde mit Garnen von Gunold: SULKY RAYON 40, POLY SPARKLE (Wildkatze & Cutwork), GLOWY (Wildkatze), Maschine: Husqvarna Viking EPIC 2 Gestickt auf feinem Kunstleder, die cutwork-Datei ist mit dunkelblauem Kunstleder unterlegt. Die Schmetterlinge sind eine redwork-Datei, nach dem ersten Sticken habe ich sie mit Textilstiften ein wenig bemalt, Glitzer drüber gestreut und erneut gestickt, dabei durchsichtige Folie aufgelegt.
Lenkertasche
Verena Götz: Projekt: Lenkertasche für Dreirad/Laufrad Schnittmuster: Eigenkreation (2ter Versuch), Stoff: Canvas in hellblau und mint (Buttinette), Futterstoff: Dunkelblau mit Punkten (Tedox), Garn: Brildor, Stickmotiv: My loving toys (embroideres.com)
Drachenschultüte
Isabelle Magerkurth: Hier mein Projekt, welches ich selbst gestickt und genäht habe: Mein Sohn wurde vor 3 Jahren eingeschult, seine Schultüte war ein Herzensprojekt von mir und ganz in blau!!! Zum damaligen Zeitpunkt stand er sehr auf “Drachenzähmen leicht gemacht” und daher viel mir die Entscheidung nicht schwer, für ihn die Schultüte mit Drachen zu besticken. Das Schnittmuster habe ich mir runterladen von lillesol&pelle…dann ging es los mit dem Shopping. Ich habe hier insgesamt komplett Baumwollstoff vernäht. Natürlich auch Drachenstoff durfte nicht fehlen. Nach dem Schneiden des Stoffes kam nun das schwierigste: Woher kriege ich eine Stickdatei mit einem schönen Drachen, der mir gefällt? Es sollte natürlich ein “Ohnezahn” sein. Da ich hier nicht so fündig wurde wie gedacht, habe ich mit meinem Stickprogramm von Brother (PE Design next) eine eigene Datei erstellt und gestickt. Dazu habe ich auf der Schultüte noch kleine Wikinger appliziert und festgenäht. Mein Sohn war sehr stolz und hat sich enorm darüber gefreut. Und die Stoffschultüte ziert sein Bett…ich habe hier nämlich kurzerhand das Innenleben aus Papier mit viel Watte ausgestopft. Ist jetzt ein prima Kissen…
ITH-Tasche
Susanne Wagner: Lange habe ich überlegt, welches Projekt ich zum Thema “Blau” einreichen könnte. Entschieden habe ich mich für eine Tasche, die ich vor kurzem komplett ITH gestickt habe (ausschließlich die Bodennaht im Innenfutter wurde nach dem Wenden mit der Nähmaschine geschlossen) und die mich inzwischen jeden Tag begleitet. Die tolle ITH-Taschendatei ist eine BZ11 in der Größe 24x36 von der wunderbaren Edith Risse (SOULMADE Stickdesign). Auf der Front ist das Dot-Design von Sulky gearbeitet. Ich bin immer wieder beeindruckt, was für tolle Sachen komplett ITH entstehen können, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat.
Geburtskissen
Melanie Baumans: Ich habe ein Kissen als Geschenk zur Geburt gemacht. Die Stickdatei ist von Stickwolke und der Stoff von Homemade by Steffi.
Clutch
Susan Hirsch: Das ist mein Beitrag zum Thema. Gestickt habe ich ein Trapunto Muster von Ferberline auf Kunstleder. Die Clutch ist ein Schnittmuster von burda Style. Garn ist von new brothread.
Lilly-Kissen
Karin Adler: Kissen gestickt auf Baumwolle, die Stickdateien sind die Lillys von Elfenidee.
Eule in Blau, Blau, Blau
Silvia Haag: Eule in Blau, Blau, Blau. (Wunsch meiner Tochter) Erarbeitung und Digitalisierung: Handarbeiten & Stickerei Silvia Haag, Erstellt in 2021. Größe der Stickerei 300x200 mm. Dateiformat: PES Version PED 10, Gestickt auf Strech(Jeans)Jacke. Unterleger: Schneidevlies von GUNOLD, Garne: GUNOLD Sulky 40
Glasbedeckung
Saskia Janetzko: Mein Bootle fühlt sich hier am Bodensee zuhause. Am Wochenende ist Weinfest -somit die perfekte Glasbedeckung. Datei ist von Fadenstark.
Jeansjacke
Ann-Kathrin Steinberg: Ich habe eine Jeansjacke für meinen Sohn zum Teil mit der Stickmaschine und zum Teil mit der Hand bestickt. Für mich war es das erste Mal per Hand frei ohne Vorlage zu sticken. Habe zwar schon viel Kreuzstich gestickt, aber alle anderen Stiche waren neu für mich. Zum Thema Blau fiel mir sofort unser letzter Urlaub an der Nordsee ein und das mein kleiner Mann es so spannend dort fand. So habe ich verschiedene Blautöne zum Sticken verwendet. Der Anker am Arm ist ein selbst gestickter Patch und wurde per Hand aufgenäht.
ITH-Tasche
Maike Greupner: Es handelt sich dabei um eine ITH Tasche von SoulMade mit einer Stickdatei von Embroidery Library. Das Stickgarn sind verschiedene Blautöne von Smartthread und das Kunstleder ist von Lieblingsnadel. Die Tasche ist ca. 28*19 cm groß und kann als Umhängetasche oder Gürteltasche getragen werden.
Bluse und Taschen
Martina Allmendinger: Bei mir spielt sich eigentlich täglich vieles mit der Farbe Blau ab. Denn es ist meine Lieblingsfarbe! Natürlich mach ich täglich “blau” ;-). Passend dazu hab ich mir eine Leinenbluse mit blauen Stickdesign bestickt. Auch meine Taschen sind tägliche Begleiter im Wechsel ... eine Umhängetasche und meine Bürotasche. Sie sind selbst entworfen und designt von mir. Das Material ist 3mm 100% reiner Wollfilz. Auch diese sind in meiner Lieblingsfarbe und passend bestickt. Leinenbluse: Stickdatei von FruBlomgren, Umhängetasche: Stickdatei von Stoffcut, Bürotasche: Stickdatei von Gadahu Embroidery Designs
T-Shirts
Jenny Bozan: Im Anhang die blauen T-Shirts meines Jüngsten. Stickdateien von Treeebird. Schnittmuster Zuckerwolkenfabrik, Größe 116
Foldover-Tasche
Angela Rechsteiner: Entstanden ist eine Foldover Handtasche mit einer blauen Stickerei. Die Datei wurde ursprünglich für jemanden, der Schmetterlinge, Blumen und die Natur liebt erstellt. Schon am Bildschirm habe ich gemerkt, dass die Stickerei in allen Farbvarianten perfekt zur Geltung kommt. Im Licht entstehen dann durch den Glanz der Stickfäden zusätzliche Effekte. Da die Datei fünffarbig angelegt ist, kann jeder für sich selber entscheiden wie viel Farbe er ins Spiel bringen will. Die Stickdatei ist von mir und sowohl in meinem Online-Shop als auch auf Etsy erhältlich. http://gelchen.ch/Bl%C3%BCtenzweig-Set-p276588950 Gestickt wurde auf einer Melco EMT mit den Poly40 Fäden der Firma Gunold. Ein silberner Faden aus der Reihe METY durfte auch mitwirken. Als Aussenstoff habe ich einen schwarzen Baumwollköper DOC der Firma Verhees verwendet. So kommt die Stickerei optimal zur Geltung. Der Vorteil für uns, bei so feinen Stickereien können wir auf dem Köperstoff komplett auf Stickvlies- und/oder -Folie verzichten. Innen ist die Tasche komplett mit blauen Baumwollstoffen gefüttert.
Seepferdchen
Olga Thurow: Zum Thema BLAU fiel mir sofort das Seepferdchen ein- es lebt im BLAUen Meer und passt perfekt. Die Stickdatei habe ich selbst mit PE Design erstellt, als ich für eine Meerjungfrauen-Schultüte den passenden Anhänger suchte. Ich habe zwei Materialien vereint: Filz und Glitzerfolie (die man eigentlich für den Plotter verwendet).
Schmetterling-Schatulle (1. Preis)
Julia Goller: In diesem Projekt konnte ich Hobby und Beruf endlich vereinen. Als Buchbinderin habe ich schon mit vielen verschiedenen Materialien gearbeitet und viele verschiedene Techniken ausprobiert, allerdings hielt dieses Projekt viele kleine und große Herausforderungen für mich bereit. Ich habe als erstes ein weißes Leder mit einer Cyanotypie-Lösung bestrichen und mit Grashalmen und Blumen belichtet (Cyanotypie ist eines der ältesten Verfahren um Fotografien herzustellen), dabei ist das Ergebnis immer abhängig von Leder und der Belichtungszeit, somit also auch immer eine kleine Überraschung. Dass das Hauptmotiv ein Schmetterling werden soll war relativ schnell klar, nur wollte mir keine der zum Verkauf stehenden Stickdateien so recht gefallen, deshalb habe ich mit der MySewnet-Software und einer Bildvorlage das Motiv Stück für Stück selber gepuncht. Der Schmetterling baut sich insgesamt aus 6 Schichten auf, diese sind mit Absicht relativ transparent gehalten um den Hintergrund durchschimmern zu lassen, die letzte Schicht besteht aus blauem, floureszierendem Nähgarn, damit der Schmetterling auch nachts leuchten kann (in Kombi mit Leder mit die Größte Herausforderung in diesem Projekt). Zum Sticken habe ich sonst die Garne von Smart-Thread benutzt. Nach dem Besticken habe ich aus dem Leder eine dekorative und trotzdem funktionale Schatulle gefertigt und kann darin meine anderen Cyanotypien verstauen. Meine Prototypen habe ich eingerahmt und diese dienen jetzt als Wandschmuck ;-)
Kissen
Patrick Pfeiffer: Mein Stick zum Thema Blau Blau Blau besteht aus einem Löwe, der als Tattoo meinen rechten Oberschenkel ziert und meinen Modezeichnungen, die ich in meiner vergangenen Kollektion zum Thema Strick und dem Kollektionsthema “It‘s time to SEA” gezeichnet habe. Die Stickdatei habe ich via Photo-Stitch im PE-Programm gepuncht und in 6 Stunden Arbeit an meiner Pfaff Icon 1.5 gestickt.
Schultüte
Franziska Winkler: Ich möchte mich gern mit dieser Schultüte am Gewinnspiel beteiligen. Entstanden ist eine blaue Schultüte mit blauem Wolf ganz nach den Wünschen vom Kind...viel mehr Blau geht kaum .... Gestickt habe ich die Stickdatei *spectacular Wolf von urbanthreads Verwendete Materialien: Baumwollstoff und Stickgarn von brildor
Tasche
Anke Jahn:Ich zeige ich euch meine Radjur by Maluri in Originalgröße, aber mit veränderter Klappe. Diese entstand aufgrund der Stickdateien von Sweet pea, die eigentlich für eine Tote bag gedacht sind. Ich habe sie mir für meine Tasche anders zusammengestellt. Die einzelnen Blöcke sind ca. 10x10 cm groß. Gestickt habe ich auf Jeans, der Rest der Tasche ist aus Alcantara.
Tasche mit Collage
Sabine Müller: Zur Geburt meiner Tochter bekam ich von einer Kollegin einen süßen handgemachten Hasen geschenkt. Ihre Schwester hat ihn extra genäht. Nun stand bei genau dieser Schwester ihr 40.zigster Geburtstag an. Meine Kollegin fragte mich Nähbegeisterte ob ich eine Idee hätte zum Thema Baden gehen & Strand, oder Vintage, 40 Jahre etc. Was erzählt meine wasserabweisende Tasche für eine Geschichte? Vom Regenbogen der für die Geburt steht, zeigt sie heute eine gesegnete Mama, die wie eine Löwin für ihre Kinder steht. Doch sind 40 Jahre schon eine Weile Leben, sie ist trotzdem je her eine wunderschöne Frau. Und weil es Tage gibt, die wohl mal so gar nix geht, kann man auch einfach zum “NÖ” stehen. Das Geburtstagskind ist ganz verzaubert von ihrer Tasche. Meine Stickmaschine besitze ich seit April 2022,es ist meine 1. und ich bin Stickfrischling. Schnittmuster: Abenteuerbag von Abenteuermädchen, Stoffe, Reißverschluss, Zubehör und Gurte von Stoffolino. Label vom Stoffmarkt in Magdeburg, Stickmaschine Brother Innov-is 880E Stickdateien: Regenbogen :TopSVGdesigns Etsy, Mom: SonyaEmbroideryStore Etsy, Schrift: https://www.design-by-jasmina.de/epages/81195741.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81195741/Products/641&Locale=de_DE, Frau : SonyaEmbroideryStore Etsy
Shopper
Roxana Bernhard: Anbei mein Stickbild zum Thema Blau. Ein schönes Schiff in verschiedenen Blautönen während man draußen in der Natur ´´blau´´ macht :) Die Stickdatei ist von https://www.urbanthreads.com/. Bestickt wurde eine schöne feste Tragetasche/ Shopper aus Baumwolle mit Stickgarnen von Gütermann. Anbei ein Link zu meinem Shop mit mehreren Fotos: https://www.mindblow-wear.de/taschen-10245/shopper-tasche-bestickt-schwarz-schiff-185729
Ukraine
Marion Ptak: mein Projekt ist nicht nur Blau sondern Blau-Gelb und eine Menge Bunt. Mit eurem Magazin habe ich auch von Edith Risse und ihren wundervollen Dateien erfahren. Bei ihr habe ich diese Stickdatei gekauft. Die Datei ist auf Basis einer Zeichnung entstanden, aus der Hand einer Ukrainischen Künstlerin namens Olka Kostenko. Dieses Projekt hat 100.613 Stiche, ist nicht nur eine Datei, es ist ein Projekt. Es ist ein Projekt für Menschen, für die Freiheit, Hoffnung und auch gegen den Krieg. Gestickt ist sie auf blauem Jeans und die Flagge der Ukraine ist auch blau-gelb. Somit perfekt geeignet für euer Gewinnspiel!
Abendstimmung in Paris
Jana Zimdars: Ich habe ein ITH-Projekt gestickt. Ich nenne es “Abendstimmung in Paris“ Das Projekt besteht a) aus einer Stoff-Collage, die bereits ein Teil der Stickdatei ist. Entschieden habe ich mich (entgegen der Designvorlage) für überwiegend blautönige Stoffe, um eine Abend-/Nacht-Atmosphäre zu schaffen. Und b) einem Bild, das auf die Stoffcollage aufgestickt wird (das ist der zweite Teil der Stickdatei). Die Stickdatei habe ich gefunden bei secretsofembroidery. Sie ist von Ananda's Divine Designs. Und heißt bei ihr: Paris Lovers Sunset Combo. Verwendet habe ich 11 verschiedene Stoffe. Ein stabiles Schneidvlies von Sulky-Gunold: Sulky Super Strong. Außerdem die Janome Horizon MC 14.000 und den größten Rahmen. Das ganze Bild habe ich vor dem Sticken auf 105% vergrößert. Ich habe zunächst mit 90er Gold-Nadeln begonnen und im Verlauf auf 90er Topstitch-Nadeln gewechselt. Meine Pinzettenschere und mein Pressroller waren beim Entstehungsprozess meine besten Freunde/ Hilfsmittel. Das Stickgarn ist Madeira Rayon. Im Unterfaden aber Bobbinfil von Gunold. Zum Schluss habe ich das Stickbild auf den blauen Nachthimmel-Stoff mit Klebevlies appliziert und in einen Bilderrahmen gesteckt. Es hat mir super-viel Spaß gemacht und es war die Entspannung pur. Ich habe mehrere Tage daran gearbeitet. Am liebsten würde ich ständig solche Collage-Stickereien durchführen.
Halbmondkissen
Claudia Tarnutzer: Gestickt habe ich für einen Wolffan ein Halbmondkissen mit der Vollmond Stickdatei von Gelchen.ch. Ich sticke auf einer Melco EMT mit den Poly40 Fäden der Firma Gunold. Oben und Unten wurde wasserlösliche Stickfolie verwendet. Durch die geringe Dichte in der Datei entstehen so coole Farbeffekte je nach Untergrund.
Haarband
Jana Miene: mein Beitrag zum Thema Blau ist ein Haarband/Fascinator. Ich liebe die Blautöne des Himmels und ich liebe die bunten Blumenwiesen, also war es für mich einfach ein perfektes Match diese zwei Dinge zu verbinden. Die Blume habe ich von Freepik.com und ich habe sie mit dem Programm inkscape (ink/stich) selbst in eine Stickdatei umgewandelt. Gestickt wurde das Motiv auf Filz mit einer Brother Innovis mit NoName Baumwollgarn von Amazon.
Auflage für Liege
Gabriele Thier: Die Stickerei ist neben dem Nähen, Stricken, Häkeln und Klöppeln meine große Leidenschaft. Leider übe ich die Stickerei nun nicht mehr beruflich aus, sondern nur noch als Hobby. Dafür mit umso mehr Liebe. Nun zu meinem Projekt: Mein Mann schenkte mir eine Sonnenliege. Die Auflage dafür wollte ich aber nicht im Baumarkt kaufen. Es sollte etwas Besonderes sein. Durch viele aus nicht mehr gebrauchten Jeans genähte Taschen hatte ich Hosenbeine aus verschiedenen Jeans übrig. Daraus nähte ich eine Wende-Auflage für meine neue Sonnenliege im Patchworkstil. Die eingefügten Stickereien habe ich selbst gepuncht, gestickt und locker in das Ensemble eingefügt. Gestickt habe ich mit Isalon-Garn von Amann, als Unterlage verwendete ich Reißvlies von Gunold. Gefüllt ist die Auflage mit synthetischem Füllstoff. Die Unterseite habe ich aus einem großen Frotteeliegetuch in passender Farbgebung genäht. Nun kann ich die Auflage umdrehen und sie fungiert gleich als Handtuch. Meine neue Auflage ist ein Unikat und macht mir eine Riesenfreude, weil ich Upcycling liebe. Ich kann so schlecht Sachen wegwerfen und freue mich deswegen so sehr, wenn ich daraus etwas Neues kreiere.
Schiggy
Jochen Seidler: Ich und meine Frau sind große Pokemon-Fans unser Liebling ist das Wasser Pokemon Schiggy (eine Schildkröte). Schiggy ist eins von drei Starterpokemons der ersten Spielegeneration. Unser Auto (Fiat 500E) heißt ebenfalls Schiggy und ist natürlich auch blau. Jetzt habe ich mir gewünscht, dass unser Bad auch “Schiggyfiziert” wird. Bei Etsy wurde ich fündig und habe eine super coole Stickdatei bei WeaverOriginals gefunden. Nun werden unsere Gäste im Bad immer von einem lächelnden Schiggy begrüßt. Was will Mann mehr ;). Gestickt wurde das Motiv mit Polyestergarn der Marke New brothread mit einer Brother Näh- und Stickmaschine.
Tischdecke handgestickt
Bianca Miessler: Ich habe eine Tischdecke in der Größe 90x90 cm mit der Handgestickt, da ich leider noch keine Stickmaschine besitze. Das Stickmuster ist eine alte Handzeichnung von meiner Ur-Oma oder evtl. noch älter. Die Bordüre ist 10,5 cm breit und insgesamt 2,72 lang. Anschließen wurde die Decke mit einem Hohlsaum eingefasst. Verwendet wurde ein BW-Model Hardanger Stoff mit 10 Fäden /cm und Ankor Handstickgarn geteilt auf drei Fäden. Das Muster ist im Kreuzstich gearbeitet.
Fru Ilsebill
Yvonne Schmidt: Genäht habe ich mir aus einem hellblauen Baumwolle-/Leinenmix eine Fru Ilsebill von Rabaukowitsch. Verschönert bzw. vollendet habe ich sie mit Stickdateien von Fru Blomgren und allen blauen Garnen (von SmartThread) die ich habe💙💙💙
Jeanskleid
Andrea Liebig: Der Schnitt zu dem Jeanskleid stammt aus der Burda Style, ich habe die Ärmel und die Länge des Kleides gekürzt. Die Stickerei ist ein älteres Freebie von Pfaff. Ich habe das Motiv mit der Software Premier 2+ ultra bearbeitet. Der Stoff ist von Buttinette, das Stickgarn ist fufu’s der Firma Walz GmbH aus Pfullingen.
Vergissmeinnicht
Patricia Koszalski: Mein Projekt zum Thema “Blau” “Vergissmeinnicht” selbst gezeichnet und gestickt auf auflösbarem Vlies. Stickmalerei (Freihandmaschinensticken) ist die Technik, die ich hier anwende, eine Technik, die sich vom Stopfen entwickelt hat und so viel mehr zu bieten hat als “Löcher zu verschießen“. Es ist eine Technik, die zu selten gezeigt wird und viel mehr in den Vordergrund rücken sollte, deshalb auch die Wahl der Blume “Vergissmeinnicht“. Ich sticke überwiegend Blumen auf auflösbarem Vlies und verpacke sie, wie echte gepresste Blumen hinter Glas in einen Rahmen, dass sie eine schöne Erinnerung bleiben... für dieses Projekt “BLAU” hat sich die Blume “Vergissmeinnicht” am besten geeignet.
Körbchen
Nina Schmidt: Mein Körbchen für kleinere Häkelarbeiten, eine Datei von fru blomgren, die wunderbaren Sardinen sind natürlich auch von ihr 🙂 Gestickt habe ich mit Madeira Garn.
Blue Love
Jennifer Brunzlow: ” Blau” - Blau wird oft mit dem Meer assoziiert, obwohl Wasser an sich durchsichtig ist. Damit wird Blau zu der Farbe des Unsichtbaren, der Gedanken sowie der Träume... Daher war es für mich von der ersten Sekunde an klar, dass mein Projekt etwas mit einen meiner “unsichtbaren” Träume zu tun haben soll – eine Bootsreise mit meinem Seelenhund! Und so wurde in zusammenarbeit mit “Isaloo” eine passende Zeichnung/Illustration entworfen und anschließend von mir eigens digitalisiert sowie auf Naturleinen in 13x18cm gestickt. Für das finale Foto wurde außerdem noch ein passender Bilderrahmen aus Baumrinde gezaubert sowie ein paar maritime Accessoires um das Projekt platziert – als Allegorie zum Thema “Meer” . Quellenangaben: Stickgarn: Smartthread (Farbnr. 000, 310, 520, 522, 525, 700, 815, 850, 900) Stickdatei: die Zeichnung/Illustration wurde in Zusammenarbeit mit “Isaloo” entworfen und anschließend von mir in eine Stickdatei digitalisiert, Stoff: Naturleinen, Stickmaschine: Brother NV870 SE
PUHzzlepulli
Anjela Schieron: Ich habe mich für den PUHzzelpuli von Manji Puh entschieden und ihn aufwendig bestickt. PUHuzzle heist er deshalb, weil er aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt wird und das fand ich perfekt um Stickereien einzubauen + Reste abzubauen. Der Pulli ist aus Frenchterry resten genäht und die 3 verwendeten Stickdateien (Quiltdateien) wurden mir von Michis-Textilatelier Verfügung gestellt. Gestickt habe ich auf einer Janome MC500E mit New Broadhead Garn. Die Blauabschnitte sind komplett mit Fullcover (ohne Farbverlauf), die ich aneinandergereiht habe bestickt. Ränder werden in Szene gesetzt durch eine wunderschöne BorduerenStickerei (im Farbverlauf) die ebenfalls aneinandergereiht wurde. Zu guter Letzt findet sich an der Schulter und vorne als Highlight eine Blume als Quilt wieder (ebenfalls Farbverlauf).
I'll never get tired of the blue (2.Preis)
Zuerst habe ich das Selbstbildnis von Vincent VanGogh aus dem Jahr 1889 als Grundlage für eine digitale Skizze ausgewählt und ein passendes Zitat zum Thema Blau von Vincent hinzugefügt. Die Skizze habe ich mit dem IPad und der App Procreate in Din A4 erstellt. Anhand eines Ausdrucks der Skizze konnte ich meine Applikationsstoffe zuschneiden und Linien mit dem Trickmarker vorzeichnen. Die Stoffe wurden dann mit Freihand-Maschinenstickerei auf den dunkelblauen Hintergrund appliziert. Dabei habe ich mich an der Pinselstrichführung des Gemäldes orientiert. Die Procreate-Skizze wurde zudem als PNG in die BERNINA-Sticksoftware geladen und dabei die Originalgröße beibehalten, damit die Stickerei später die gleichen Größenverhältnisse hat wie die Applikation. Als Stickdatei digitalisiert wurde dann der Hintergrund und die Schrift. Diese wurden anschließend als PES-Datei auf die Brother Stickmaschine übertragen. Mit Hilfe der Scan-Funktion der Brother Innovis XV konnte ich die Hintergrund-Stickdatei an die zuvor angefertigte Applikation anpassen und entsprechend ausrichten. Zuerst wurde die Schrift gestickt, diese zum Teil als Couching-Schrift, um einen zusätzlichen 3D-Effekt zu erzielen. Anschließend wurden die Hintergrundlinien an der Maschine gestickt. Dann wurde der Stoff auf die Leinwand aufgelegt, mit Textilkleber fixiert und nach hinten umgeschlagen. Auf der Rückseite der Leinwand wurde der Stoff noch einmal eingeschlagen und festgetackert. Zuletzt wurde der äußere Rahmen noch mit einem Satinband verziert.
Fischmagnete (4.Preis)
Hermine Scroggie: In meinem Büro hängt eine aquablaue Glas-Magnetwand, für die ich einen Schwarm blaue Fisch-Magnete gestickt habe. Die Stickdateien habe ich selbst entworfen und digitalisiert. Die Fische sind auf Stickfilz gestickt, auf die ich die silberne Seite einer Rettungsdecke aus dem Erste-Hilfe-Kasten gelegt habe. Das ergibt die glänzenden Schuppen. Als letzte Sequenz wird hinten eine zweite Lage Stickfilz angenäht. Nun kann man in den Bauch der Fische ein starkes Neodym-Magnet stecken. Die Öffnung habe ich mit Klebstoff verschlossen. Es hat mir Spaß gemacht, all die schönen Blau- und Aquatöne aus meinem Smart-Thread Sortiment auszuprobieren. Auch eine Spule blaues Farbverlaufsgarn von Gütermann wurde endlich sinnvoll genutzt. Im Alltag werden die Fische Notizen festhalten. Zum Beginn ihres Lebens habe ich sie aber spielerisch zu einem Schwarm angeordnet und ihnen einen Haifisch auf den Hals gehetzt. Der Hai (Quelle: Pixabay) ist auf Papier ausgedruckt und mit einem Magneten an die Glaswand gepinnt. Schade, dass die Fotos durch die unvermeidbaren Reflexionen der Glasoberfläche die Schönheit der kleinen blauen Fische nicht wiedergeben.